Energie Südbayern-Ladestation - Gstadt am Chiemsee
Adresse: Kirchpl. 10, 83257 Gstadt am Chiemsee, Deutschland.
Telefon: 80000019422.
Webseite: esb.de
Spezialitäten: Ladestation für Elektrofahrzeuge.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Energie Südbayern-Ladestation
⏰ Öffnungszeiten von Energie Südbayern-Ladestation
- Montag: 24 Stunden geöffnet
- Dienstag: 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
- Freitag: 24 Stunden geöffnet
- Samstag: 24 Stunden geöffnet
- Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Informationen zur Energie Südbayern-Ladestation
Die Energie Südbayern-Ladestation in Gstadt am Chiemsee stellt eine wichtige Anlaufstelle für Elektrofahrzeuge dar. Diese Ladestation, verwaltet von der Energie Südbayern GmbH, ist ein wichtiger Bestandteil des aufbauenden Ladeinfrastrukturd nets in Südbayern. Sie bietet Fahrerinnen und Fahrern von Elektroautos die Möglichkeit, ihre Fahrzeuge während Aufenthalte in der Region oder für Pendelaufenthalte zu laden.
Die Firma Energie Südbayern
Energie Südbayern ist ein führendes Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien in Südbayern. Die Gesellschaft verfügt über ein umfangreiches Leistungsspektrum, das von der Erzeugung bis zur Verteilung erneuerbarer Energien reicht. Als regionaler Energieversorger engagiert Energie Südbayern sich auch für die Förderung der Elektromobilitytät. Teil dieses Engagements ist die Bereitstellung von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge.
Durch die Unterhaltung und Verwaltung von Ladestationen wie dieser in Gstadt am Chiemsee zeigt Energie Südbayern sein Engagement für eine nachhaltige Mobilität und den Einsatz erneuerbarer Energien. Die Ladestationen sind oft mit dem regionalen Strommix betrieben, der ein hohes Anteil an erneuerbaren Quellen aufweist.
Die konkrete Ladestation am Chiemsee
Die genaue Adresse der Ladestation befindet sich an der Kirchplatz 10 in 83257 Gstadt am Chiemsee. Gstadt am Chiemsee ist ein beliebter Ort in der südbadischen Region, bekannt für den malerischen Chiemsee und die umliegende Natur. Die geographische Lage bietet sowohl Einheimigen als auch Touristen Anknüpfungspunkte für diverse Aktivitäten.
Die Ladestation selbst wird als Ladestation für Elektrofahrzeuge ausgelegt. Sie bietet eine Lademöglichkeit für verschiedene Fahrzeugtypen an. Trotz der Angabe von Spezialitäten konkreter Typen von Ladegeräten (wie Wallboxen oder Schnellladepunkten) fehlt in der vorliegenden Information ein detaillierter Aufschluss zu den spezifischen Lademöglichkeiten. In der Praxis sind solche Standorte oft mit einer Standardladegeschwindigkeit ausgestattet, die für den Bedarf ausreicht.
Nutzung und Service
Für Nutzerinnen und Nutzer von Elektrofahrzeugen ist es wichtig zu wissen, wie man diese Ladestation nutzt. Typischerweise erfordert die Nutzung einer öffentlichen Ladestation die Reservierung des Ladeplatzes über eine App oder eine Online-Plattform. Energie Südbayern bietet eine eigene Lademanagement-Plattform an, über die Nutzer ihre Ladevorgänge verfolgen und Steuerungsoptionen haben.
Die genauen Öffnungszeiten der Ladestation sollten direkt beim Unternehmen oder auf der zentralen Ladeinfrastrukturebene erfragt werden. In den meisten Fällen sind öffentliche Ladestationen 24/7 betreibbar, bieten aber unterschiedliche Tarifmodelle an. Die genaue Adresse ist für die gezielte Suche mit Navigationshilfen entscheidend.
Weitere Informationen und Buchungswege
Für detaillierte Informationen zu den Leistungen, Tarifen und der Verfügbarkeit der Ladestation kann man sich direkt an Energie Südbayern wenden. Dazu stehen verschiedene Wege zur Verfügung:
- Telefonkontakt: Unter der Nummer 80000019422 kann man sich telefonisch informieren. Dieser Service ist besonders hilfreich für dringende Fragen oder spezifische Anfragen.
- Webpräsenz: Die Unternehmenswebsite unter https://www.esb.de/ ist eine umfangreiche Quelle für Unternehmensinformationen, Dienstleistungen und möglicherweise auch Informationen zur Ladeinfrastruktur.
- Lade-Apps: Energie Südbayern betreibt im Rahmen ihrer Aktivitäten oft Lade-Apps, die eine einfache Navigation zur nächsten Ladestation und eine Buchungs-/Ladefunktion ermöglichen.
- Google My Business: Auch auf Google My Business sind Informationen zu dieser Ladestation zu finden, inklusive Standort und möglicherweise Kommentaren von Nutzerinnen und Nutzern - dieser Eintrag hat aber derzeit noch 0 Bewertungen.
Regionale Bedeutung
Gstadt am Chiemsee liegt im Landkreis Kulmbach im Osten Bayerns, in unmittelbarer Nähe zum bayerisch-badischen Grenzgebiet. Die Umgebung bietet vielfältige Möglichkeiten für Erholung und Freizeit. Die Verfügbarkeit einer zuverlässigen Ladestation in der Nähe ist daher besonders relevant für:
- Pendlerinnen und Pendler zwischen Südbayern und dem östlichen Teil des Bundeslandes.
- Touristinnen und Touristen, die umweltfreundlich die Region erkunden möchten.
- Eigentümerinnen und Eigentümer von Elektrofahrzeugen, die ihre Mobilität in der Region ausbauen möchten.
Insgesamt stellt die Energie Südbayern-Ladestation in Gstadt am Chiemsee ein Beispiel für die regionale Infrastrukturentwicklung hin zu einer nachhaltigeren Mobilität dar. Sie ist Teil eines breiteren Netzes öffentlicher Ladeplätze, das das Autofahren mit Elektroantrieb in Südbayern zunehmend attraktiver macht.