Bausparkasse Schwäbisch Hall AG - Martina Seestaller - Passau
Adresse: Raiffeisenstraße 1, 94036 Passau, Deutschland.
Telefon: 15222686797.
Webseite: schwaebisch-hall.de
Spezialitäten: Bausparkasse, Bank, Kreditgenossenschaft, Finanzberater.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Bausparkasse Schwäbisch Hall AG - Martina Seestaller
Informationen über Bausparkasse Schwäbisch Hall AG - Martina Seestaller
Hier ist eine zusammenfassende Darstellung der Bausparkasse Schwäbisch Hall AG und ihrer Beraterin Martina Seestaller:
Unternehmen:
- Name: Bausparkasse Schwäbisch Hall AG
- Adresse: Raiffeisenstraße 1, 94036 Passau, Deutschland
- Telefon: 152 226 867 97
- Webseite: schwaebisch-hall.de
Spezialitäten:
- Bausparkasse
- Bank
- Kreditgenossenschaft
- Finanzberater
Andere interessante Daten:
- Der Eingang ist rollstuhlgerecht.
- Es gibt einen rollstuhlgerecht parkplatz.
Informationen für Interessenten:
Martina Seestaller ist ein Finanzberater bei der Bausparkasse Schwäbisch Hall AG. Die Bank bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, die für Kunden, die in Frage kommen, für Baufinanzierungen relevant sein könnten. Besonders hervorzuheben ist die Barrierefreiheit des Standorts, was für Menschen mit eingeschränkter Mobilität von Vorteil ist.
Bewertungen und Meinungen:
Derzeit hat das Unternehmen null Bewertungen auf Google My Business. Die durchschnittliche Meinung liegt bei 0/5. Dies könnte darauf hindeuten, dass es an positiven Rückmeldungen mangelt. Es wäre jedoch ratsam, sich direkt an Martina Seestaller zu wenden, um weitere Informationen zu erhalten oder eventuelle Fragen direkt zu klären.
Empfehlung:
Für Personen, die in Passau oder der Umgebung nach einer qualifizierten Beratung im Bereich Bausparkassen suchen, ist es empfehlenswert, die Webseite von Martina Seestaller auf der Seite der Bausparkasse Schwäbisch Hall AG zu besuchen. Es ist wichtig, sich vorab über die angebotenen Dienstleistungen zu informieren und möglicherweise einen persönlichen Termin zu vereinbaren, um die bestmögliche Beratung zu erhalten. Aufgrund der fehlenden Bewertungen auf öffentlichen Plattformen könnte ein direkter Kontakt über die Webseite oder Telefonnummer hilfreich sein, um einen ersten Eindruck zu gewinnen. Besonders für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ist der rollstuhlgerechte Zugang ein positiver Aspekt bei der Entscheidung für diese Beratung.
In Bezug auf die durchschnittliche Bewertung ist es wichtig, offen zu bleiben und gleichzeitig kritisch zu hinterfragen, ob die fehlenden Bewertungen auf eine zu geringe Bekanntheit oder möglicherweise auf andere Faktoren zurückzuführen sind. Ein persönliches Gespräch kann oft mehr Aufschluss geben als Online-Bewertungen.