PreussenElektra GmbH — Kernkraftwerk Isar - Essenbach
Adresse: Dammstraße, 84051 Essenbach, Deutschland.
Telefon: 8702380.
Spezialitäten: Kernkraftwerk.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 267 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.
📌 Ort von PreussenElektra GmbH — Kernkraftwerk Isar
⏰ Öffnungszeiten von PreussenElektra GmbH — Kernkraftwerk Isar
- Montag: 24 Stunden geöffnet
- Dienstag: 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
- Freitag: 24 Stunden geöffnet
- Samstag: 24 Stunden geöffnet
- Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Überblick über PreussenElektra GmbH — Kernkraftwerk Isar
Standort und Kontaktinformationen:
Das Kernkraftwerk Isar, auch bekannt als PreussenElektra GmbH — Kernkraftwerk Isar, befindet sich in der Adresse Dammstraße, 84051 Essenbach, Deutschland. Für Anrufe stehen Ihnen die Telefonnummer Tel: +49 8702 380 zur Verfügung. Obwohl es eine spezifische Website für dieses Kraftwerk nicht angegeben ist, können Besucher Informationen auf der allgemeinen Website von PreussenElektra GmbH finden, die unter www.preussenelektra.de erreichbar ist.
Spezialitäten und Besonderheiten:
Das Kernkraftwerk Isar ist ein bedeutendes Atomkraftwerk in Deutschland und dient als Beispiel für die kontroverse Energiequelle der Kernenergie. Besonders hervorzuheben sind die rollstuhlgerechten Einrichtungen, darunter ein rollstuhlgerechter Eingang und ein rollstuhlgerechter Parkplatz, was es Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ermöglicht, das Kraftwerk zu besichtigen. Dies unterstreicht das Engagement des Betreibers für Barrierefreiheit.
Bewertungen und Meinungen:
Das Kraftwerk hat auf Google My Business 267 Bewertungen erhalten, was auf ein reges Interesse und eine aktive Community von Besuchern und Anwohnern schließen lässt. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,3 von 5 Sternen, was auf eine hohe Zufriedenheit der Besucher hindeutet. Viele Besucher scheinen fasziniert von der Möglichkeit, ein Atomkraftwerk aus der Nähe zu betrachten, obwohl es zum Zeitpunkt ihrer Besuche bereits abgeschaltet war. Dies hat jedoch nicht daran gehindert, dass sie beeindruckt waren von der technischen Präzision und dem technologischen Fortschritt, der in solchen Anlagen steckt.
Charakteristika und Empfehlungen:
Für diejenigen, die Interesse an der Kernenergie und der Technologie haben, ist das Kernkraftwerk Isar ein faszinierendes Ziel. Die Möglichkeit, das Kraftwerk zu besichtigen (obwohl es derzeit stillgelegt ist), bietet einen einzigartigen Einblick in die Funktionsweise der Kernenergie. Die barrierefreien Einrichtungen machen es für alle zugänglich, was die Besuchserfahrung für eine breitere Öffentlichkeit verbessert.
Weitere Überlegungen:
Es ist wichtig zu beachten, dass das Kernkraftwerk Isar auch ein Ort der Diskussion und des Lernens über die Herausforderungen und Vorteile der Kernenergie ist. Die kontroverse Rolle der Atomkraft in der Energiepolitik wird oft Gegenstand von Debatten, insbesondere im Kontext der steigenden Nachfrage nach Elektrizität für Elektrofahrzeuge und den Bemühungen um den Klimaschutz. Besucher sollten diese Dynamik im Hintergrund ihrer Besuchsplanung berücksichtigen.
Insgesamt bietet das Kernkraftwerk Isar einen einzigartigen Einblick in eine der umstrittensten Energieformen unserer Zeit, kombiniert mit einem hohen Maß an Barrierefreiheit, das es allen zugänglich macht. Die positive Bewertung und die zahlreichen Besucher zeugen von einem Ort, der sowohl informativ als auch beeindruckend ist, wenn auch mit einem gewissen Nachdenken über die zugrunde liegenden Energiepolitiken verbunden.
Zusammenfassung:
Das Kernkraftwerk Isar ist mehr als nur ein Kraftwerk – es ist ein Symbol und ein Ort des Lernens. Mit seinen rollstuhlgerechten Einrichtungen und seiner hohen Zufriedenheitsrate ist es ein lohnender Besuch für alle, die sich für die Technologie und die Energiezukunft interessieren. Die Möglichkeit, ein solches Projekt aus nächster Nähe zu sehen, bietet eine seltene Gelegenheit, die Komplexität und den Einfluss der Kernenergie besser zu verstehen.